Aktuelle Meldungen
Rund um Cuxhaven herum gibt es im Jahr 2017 eine Reihe von Aktivitäten, nicht unmittelbar mit Transporten verbunden, aber mit teils abenteuerlichen Genehmigungsverfahren.
Wir informieren daher ab sofort wieder über
- Brunsbüttel
- Brokdorf
- Esenshamm
- Stade
und natürlich auch, falls wieder --abgesehen von den tausenden Tonnen Natururan, Uranhexafluorid und Brennstäben, die ständig über die Elbe schwimmen -- Transporte im Zusammenhang mit den erwähnten Atomkraftwerken stattfinden.
--------------------------------------------------------------------------
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
----------------------------------------------------------------------
Willkommen bei der Bürgerinitiative für ein Cuxhaven ohne Atomtransporte
Im Juli 2009 fand im Hafen von Cuxhaven eine Übung mit dem Atomtransportschiff "Atlantic Osprey" statt, von der niemand in Cuxhaven vorher in Kenntnis gesetzt wurde. Nur durch Zufall wurde diese Übung öffentlich.
Es bildete sich sehr schnell eine Bürgerinitiative, die Cuxhaven heute und in Zukunft von atomaren Schiffstransporten freihalten will und radioaktive Seefracht über deutsche Gewässer unter-binden möchte.
So wurde bekannt, dass über Cuxhaven Atomtransporte aus der Wiederaufarbeitungsanlage in Sellafield ( bis zu einem verheerenden Brand hieß es Windscale ) für das Atomkraftwerk Grohnde an der Weser geliefert werden sollen. Hierbei handelt es sich um Mischoxid- ( MOX ) Brennelemente, die einen hohen Plutoniumanteil aufweisen.
Später soll auch verglaster hochradioktiver Atommüll in Castor-Behältern für das noch nicht vorhandene Endlager von der irischen See nach Deutschland gebracht werden.